Spenden Sie jetzt
Zum Hauptinhalt springen

Pech & Pannen – Abenteuer Videokonferenz in Afrika

Wie schwierig es sein kann, in Westafrika eine grenzüberschreitende Fortbildung für unsere Partnerzentren anzubieten, konnten wir im Juni eindrücklich erleben: 

Die 12 burkinischen Teilnehmer/innen des geplanten Fortbildungsseminars in Bouaké/Elfenbeinküste erhielten aufgrund einer für uns unerwarteten Blockade des ivorischen Außenministeriums keine Einreisegenehmigung. Für uns natürlich ein ziemlicher Schock! Nach vielfachen – leider erfolglosen – Bemühungen auf beiden Seiten der Grenze, doch eine Lösung zu finden, wurde letztendlich beschlossen, die Veranstaltung erstmals als Zoom-Konferenz durchzuführen. Damit fingen die Herausforderungen erst richtig an: Kis, unser burkinischer Koordinator, musste innerhalb von 2 Tagen einen Tagungsraum, Übernachtung und Verpflegung in Ouagadougou für die burkinischen Teilnehmenden organisieren. Natürlich dazu die notwendige technische (Internet-)Ausstattung.. !

Als zum geplanten Start am 20. Juni in Burkina Faso alles bestens arrangiert war (Verbindung über Glasfaser!), fingen die Probleme in Bouaké an: Die Internetverbindung des ursprünglich vorgesehenen Anbieters Orange war am Tagungsort viel zu schwach für eine Videokonferenz. Erst der Wechsel zu einem anderen Internetanbieter brachte eine stabile Verbindung zustande. So konnte das Seminar am Nachmittag endlich starten! 

Wir sind wir froh, dass dieses seit langem erwartete und wichtige Seminar zu den juristischen Fragen der psychiatrischen Arbeit trotz allem durchgeführt werden konnte. Die Teilnehmer/innen zeigten sich sehr zufrieden mit den vermittelten Inhalten, die von Nathalie Kouakou, einer ivorischen Menschenrechtsaktivistin als Trainerin aufbereitet wurden. Sie wurde unterstützt durch zwei Juristen, die die jeweils nationale Rechtslage an Fallbeispielen aus der Psychiatrie darstellten.

Für das nächste Seminar im August 2022 hoffen wir allerdings dringend auf eine Normalisierung der Reisebedingungen. Es ist zu hoffen, dass sich dann alle Partnervertreter wieder persönlich zum Lernen und Austausch zusammen finden! 

„… und gleich folgt der nächste Streich!“

Nach dem erfolgreichen und spannenden Einsatz auf dem Katholikentag im Stuttgart steht nun bereits die nächste Veranstaltung an:

Wir laden ganz herzlich ein zur Präsentation des Film „Die Krankheit der Dämonen“ am Mittwoch, 15. Juni um 18 Uhr.
Wo? Im Traumpalast in Biberach, Saal Polaris.

Im Anschluß an diesen bemerkenswerten Dokumentarfilm über die Herausforderungen psychiatrischer Erkrankungen in Burkina Faso (und überhaupt in Westafrika) können Sie mit der Filmemacherin Lilith Kugler sowie unseren erfahrenen Mitgliedern, Dr. Hans-Otto Dumke und Andrea Krainhöfer, in’s Gespräch kommen.

Der Eintritt ist frei, über Spenden für unsere weiterhin sehr umfangreiche Arbeit in Westafrika freuen wir uns aber natürlich sehr!

Herzliche Einladung zum „Leben teilen“ – in all seinen Facetten

Vom 26.-29. Mai 2022 waren wir Teil des bunten Lebens auf dem 102. Katholikentag, der unter dem Motto „Leben teilen“ in Stuttgart stattfindet.

Unser gemeinsamer Stand mit dem Freundeskreis Yenfaabima aus Stetten wirbt unter dem Titel „Menschen in Ketten – Psychisch erkrankt in Westafrika“ um Aufmerksamkeit für dieses wenig beachtete Thema. Unser Pagodenzelt liegt zentral zwischen neuem Schloss und dem Eckensee und ist von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

In Deutschland sind nach wie vor die menschenunwürdigen Bedingungen kaum bekannt, unter denen Menschen mit psychischen Erkrankungen in vielen Ländern des globalen Südens leben. Und genauso wenig die engagierten Bemühungen der afrikanischen Partnerzentren, dies zu ändern. Unsere Mitglieder sowie die beiden Gäste aus Piéla/Burkina Faso möchten den Besucher*innen am Stand alle Facetten dieser Arbeit lebendig vermitteln – mit Bildern, Geschichten und persönlichen Begegnungen.

Wir freuen uns auf viele spannende Gespräche mit Euch und Ihnen!!